Lass uns den Kochlöffel schwingen: Knochenbrühe Rezepte

Knochenbrühe Rezept

Lass uns den Kochlöffel schwingen: Knochenbrühe Rezepte

Knochenbrühe ist lecker und reich an Nährstoffen, aber recht zeitaufwendig selber zu machen. Weil Mamas und Papas ohnehin alle Hände voll zu tun haben, gibt es bei uns im Sortiment Bio Bone Broth aus Rinderknochen oder Hühnerknochen.

 

Zu welchen Gerichten passt unsere Bio Bone Broth am besten? Wir haben für dich Rezepte herausgesucht.

 

 

Wie wird Knochenbrühe verwendet?

Hier wollen wir dir Rezepte vorstellen, zu denen unsere Bio Bone Broth beispielsweise sehr gut passt: herzhafter Brei, Pasta mit Soße oder auch Fleischgerichte. Natürlich kannst du Knochenbrühe auch als Basis für Suppen oder Eintopf verwenden. Brühe aus Rinderknochen oder Hühnerknochen liefert mehr als nur guten Geschmack.

Nimm die gewünschte Menge Löwenzahn Organics Bio Bone Broth löffelweise aus dem Glas und gib sie in das Gericht deiner Wahl, während es noch auf der Herdplatte erhitzt wird. 

 

Nur Nudeln mit Knochenbrühe

Screenshot_2022-03-23_at_16.10.33.png

ab 8 Monaten

Screenshot_2022-03-23_at_16.16.29.png

8 Min

Screenshot_2022-03-23_at_16.19.21.png

ohne Salz- zusatz

kollagen_200x200_6788207f-adcb-4b6c-b1b7-e0b0e3654a07.png

Kollagen

Zutaten

  • 1 Tasse Nudeln
  • 1/2 Glas Bio Bone Broth Huhn oder Rind

Zube- reitung

  1. Pasta deiner Wahl in einem Topf mit kochendem Wasser geben und nur die Hälfte der Garzeit im heißen Wasser lassen.
  2. Pasta in einem Nudelsieb abgießen und zusammen mit Bone Broth in einem Topf oder einer Pfanne vermengen.
  3. Wenn die Nudeln al dente sind, ist das “Nur Pasta” Gericht fertig

 

Übrigens, die Nudeln saugen die Bone Broth Brühe komplett auf.

vorheriges Rezept

nächstes Rezept

Kohlrabibrei-mit-Knochenbruhe.png
Kohlrabibrei-mit-Knochenbruhe.png
Nur-Nudeln-mit-Knochenbruhe.png
Nur-Nudeln-mit-Knochenbruhe.png
Babybrei mit Brokkoli
Babybrei mit Brokkoli
Landhaushahnchen-mit-Knochenbru.png
Landhaushahnchen-mit-Knochenbru.png
Linsenbolognese-mit-Knochenbruh.png
Linsenbolognese-mit-Knochenbruh.png
Kohlrabibrei-mit-Knochenbruhe.png
Nur-Nudeln-mit-Knochenbruhe.png
Babybrei mit Brokkoli
Landhaushahnchen-mit-Knochenbru.png
Linsenbolognese-mit-Knochenbruh.png

Kohlrabibrei mit Erbsen

Screenshot_2022-03-23_at_16.10.33.png

ab 8 Monaten

Screenshot_2022-03-23_at_16.04.20.png

15 Min

Screenshot_2022-03-23_at_16.19.21.png

ohne Salz- zusatz

Screenshot_2022-03-23_at_16.04.44.png

glutenfrei

Zutaten

  • ½ Kohlrabi (ca. 100 g)
  • 80 g gefrorene Erbsen
  • ½ Glas Bio Bone Broth Bio-Huhn
  • 1 TL Tahin (Sesammus)
  • 1 TL Rapsöl oder anderes hochwertiges Pflanzenöl

Zubereitung

  1. Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Kohlrabi, Erbsen und Bio Bone Broth in einen Topf geben und alles auf kleiner Hitze weich dämpfen (ca. 10 Min).
  3. Wenn alles weich gegart ist, das Gemüse mit dem Pürierstab zu einem Brei mixen.
  4. Zum Schluss das Sesammus hinzugeben und gut vermengen.
  5. Kurz vor dem Verzehr einen Teelöffel Rapsöl untermischen.

 

TIPP: Rasch abkühlen lassen. Wenn der Brei nicht gleich verzehrt wird, im Kühlschrank lagern. Bleibt gekochter Kohlrabi zu lange an der Wärme, kann das darin enthaltene Nitrat durch Bakterien in Nitrit umgewandelt werden. Nitrit kann für Kleinkinder gesundheitsschädigend sein.

vorheriges Rezept

nächstes Rezept

Nur Nudeln mit Knochenbrühe

Screenshot_2022-03-23_at_16.10.33.png

ab 8 Monaten

Screenshot_2022-03-23_at_16.16.29.png

8 Min

Screenshot_2022-03-23_at_16.19.21.png

ohne Salz- zusatz

kollagen_200x200_6788207f-adcb-4b6c-b1b7-e0b0e3654a07.png

Kollagen

Zutaten

  • 1 Tasse Nudeln
  • 1/2 Glas Bio Bone Broth Huhn oder Rind

Zube- reitung

  1. Pasta deiner Wahl in einem Topf mit kochendem Wasser geben und nur die Hälfte der Garzeit im heißen Wasser lassen.
  2. Pasta in einem Nudelsieb abgießen und zusammen mit Bone Broth in einem Topf oder einer Pfanne vermengen.
  3. Wenn die Nudeln al dente sind, ist das “Nur Pasta” Gericht fertig

 

Übrigens, die Nudeln saugen die Bone Broth Brühe komplett auf.

vorheriges Rezept

nächstes Rezept

Brokkoli-Kartoffel-Suppe

Screenshot_2022-03-23_at_16.10.33.png

ab 8 Monaten

Screenshot_2022-03-23_at_16.19.54.png

20 Min

Screenshot_2022-03-23_at_16.04.44.png

glutenfrei

Screenshot_2022-03-23_at_16.19.21.png

ohne Salz- zusatz

Zutaten

  • ½ Brokkoli
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 4 Kartoffeln
  • 1 Glas Bio Bone Broth Bio-Rind
  • 500 ml Wasser
  • 1 TL Rapsöl
  • ½ TL Oregano

Zubereitung

  1. Zwiebeln, Kartoffeln und Karotten schälen und würfeln. Den Brokkoli in kleine Röschen schneiden.
  2. Öl in einem mittelgroßen Topf erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin 2 bis 3 Minuten andünsten.
  3. Danach Kartoffeln und Karotten dazugeben. Weitere 2 Minuten dünsten.
  4. Den Brokkoli dazugeben, Bio Bone Broth, Wasser und Oregano hinzufügen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Sobald das Gemüse weich ist, kannst du beginnen alles mit einem Stabmixer zu einer homogenen Masse zu pürieren.

 

Übrigens, die Suppe reicht für 5 Portionen à 200g. Im Tiefkühlfach kannst du die restliche Suppe einfrieren.

vorheriges Rezept

nächstes Rezept

Landhaushähnchen mit Gemüse

Screenshot_2022-03-23_at_16.20.37.png

ab 10 Monaten

Screenshot_2022-03-23_at_16.19.54.png

20 Min

kollagen_200x200_6788207f-adcb-4b6c-b1b7-e0b0e3654a07.png

Kollagen

Screenshot_2022-03-23_at_16.19.21.png

ohne Salz- zusatz

Zutaten

  • Rapsöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 1 Pastinake
  • 1 Apfel
  • 1 TL frisch gehackter Thymian
  • 1 Hühnerbrust (ohne Haut)
  • 1 ½ Gläser Bio Bone Broth Bio-Huhn
  • 15 g geriebener Parmesankäse

Zubereitung

  1. Zuerst schneidest du die Zwiebel, die Möhren, die Pastinake, den Apfel in kleine Stücke und hackst den Thymian.
  2. Öl, Zwiebel, Möhren, Pastinake, Apfel, Thymian und das abgewaschene Hühnchen in die Pfanne geben und für 3 bis 4 Minuten dünsten.
  3. Bio Bone Broth unterrühren und alles um die 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich geworden ist.
  4. Fülle den Inhalte der Pfanne in ein Gefäß um, in dem du alles pürierst. Danach kommt der Brei zurück in die Pfanne.
  5. Am Schluss streust du den Parmesan über das Gericht, vermengst alles und rührst bis der Käse geschmolzen ist.

vorheriges Rezept

nächstes Rezept

Pasta mit Linsenbolognese

Screenshot_2022-03-23_at_16.20.37.png

ab 10 Monaten

Screenshot_2022-03-23_at_16.04.20.png

15 Min

Screenshot_2022-03-23_at_16.19.21.png

ohne Salz- zusatz

Screenshot_2022-03-23_at_16.19.33.png

Protein- lieferant

Zutaten

  • 120 g rote Linsen
  • 1 Päckchen passierte Tomaten
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 dünne Scheibe Sellerie
  • 1 TL Tomatenmark
  • 100 ml Bio Bone Broth Bio-Rind
  • Rapsöl zum Anbraten und 1 TL Rapsöl für später
  • Pasta deiner Wahl

Zubereitung

  1. Zuerst Zwiebel, Möhre und den Sellerie in Stücke schneiden.
  2. Dann Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Möhre und Sellerie darin glasig werden lassen.
  3. Gib das Tomatenmark dazu, rühre es kräftig unter und lösche die Pfanne dann mit den passierten Tomaten und der Bio Bone Broth ab.
  4. Als nächstes fügst du die Linsen hinzu und lässt deine Linsenbolognese 8 Minuten köcheln.
  5. Nun setzt du das Wasser für die Pasta auf, wartest bis das Wasser kocht und gibst dann die Pasta in das kochende Wasser.
  6. Nachdem du die Soße vom Herd genommen hast, einen TL Rapsöl auf die Soße geben.

vorheriges Rezept

nächstes Rezept

 

 

Warum Knochenbrühe für dein Baby?

Für Babynahrung ab dem 8. Monat und Kleinkinder ist Knochenbrühe durch das Protein Kollagen und die Aminosäure Glycin eine nährstoffreiche Ergänzung in der Beikost oder auch Familienkost. Vielleicht kennst du die Vorteile von Knochenbrühe auch schon durch deine eigene Ernährung oder durch deine Großmutter. 

 

CHF 5.35 inkl. 2.6 % MwSt. und Zollgebühren 
5E1BFB7F-C2DE-4F10-9240-723E3C9A3936

Versandkostenfrei ab 50 CHF

CHF 5.35 inkl. 2.6 % MwSt. und Zollgebühren 
5E1BFB7F-C2DE-4F10-9240-723E3C9A3936

Versandkostenfrei ab 50 CHF

 

Reste einfrieren und wieder auftauen

Und was, wenn es Reste gibt? Über unseren Instagram Account @loewenzahnorgnics sind wir oft gefragt worden, ob man Gemüsebrei mit unserer Bio-Knochenbrühe einfrieren kann.

Ja, du kannst allerlei Brei mit Bone Broth einfrieren. Nach dem Auftauen sollte der Brei aber noch einmal gut aufgekocht oder erhitzt werden. Generell erhältst du die meisten Nährstoffe allerdings aus frisch zubereiteten Lebensmitteln. Beim einfrieren gehen zwar ein paar Nährstoffe verloren, allerdings weniger, als wenn du die Reste nur zudecken und oder in den Kühlschrank stellen würdest.

Noch ein Hinweis: Unsere Bone Broth Gläser gehören nicht in das Gefrierfach. Wenn du reine Bone Broth einfrieren möchtest, fülle sie in ein Gefäß, dass für das Gefrierfach geeignet ist. 

 

Noch mehr Rezepte für dein Baby 

Während Knochenbrühe eher zu herzhaften Mahlzeiten passt, gibt es in der Beikostzeit für Babys aber auch natürlich süße Baby Porridge Rezepte zu entdecken.

 

Weiterlesen ...

Oder hast du genug von Rezepten? Dann schau dir doch unseren Beitrag zum Thema Sex nach der Geburt an. Wir haben uns mit einer Paartherapeutin darüber unterhalten wie aus Eltern wieder ein Liebespaar werden kann.