Wann ist welche Babymilch für mein Baby geeignet? Wir haben schon einmal in unserem Magazin versucht, ein bisschen Licht in den Dschungel der Vielfalt an Milchnahrung zu bringen: Pre, Anfangs- oder Folgemilch. In diesem Artikel erzählen wir dir vom Wechseln.
[%%% article-section-scroll-biom-gratis %%%]
[--- start-fade-in ---]
Wann macht es Sinn Pre Nahrung zu wechseln?
Hast du dich einmal für eine Pre Milch entschieden, muss es schon einen triftigen Grund geben für die Umstellung. Ganz wichtig, jedes Baby ist in seinem Charakter ganz individuell, und das trifft eben auch für sein Bäuchlein zu. Wenn dein Baby die gewählte Babymilch nicht gut verträgt, ist es Zeit zu wechseln.
Am besten liest du dir gründlich die Informationen auf der Packung der Milchnahrung durch und fängst an zu recherchieren. Denn es gibt Inhaltsstoffe, die eine Milchnahrung unbedingt enthalten sollte. In unserem Magazin haben wir einige Informationen über die Inhaltsstoffe von Milchnahrung zusammengetragen: Babys Ernährung. Zusätzlich macht es immer Sinn, mit deiner Hebamme deines Vertrauen oder deiner Kinderärzt:in zu sprechen.
[--- end-fade-in ---][--- start-fade-in ---]
Wann stelle ich von Pre Milch auf Folgemilch um?
Pre Milch ist so konzipiert, dass du sie nach der Meinung von verschiedenen Forschungsinstituten für Kinderernährung während des ersten kompletten Lebensjahres füttern kannst. Dennoch kann es für dich und dein Baby Sinn machen, auf die nächste Fütterungsstufe umzustellen.
Die Zutatenliste von Folgemilch unterscheidet sich von der für Pre Milch. Lactose ist oft die Hauptkohlenhydratquelle in Pre Milch und hält nicht ganz so lange satt. Das ist für Babys unter 6 Monaten auch gar nicht so wichtig. Allerdings wächst mit deinem Baby auch dessen Appetit.
Folgemilch enthält zusätzlich zur Lactose oder anstatt Lactose Maltodextrin und Stärke, das sind komplexe, langkettige Kohlenhydrate.
Aber Achtung! Es gibt auch Hersteller, die unnötigerweise Zuckerarten wie Haushaltszucker (Saccharose), Fruktose oder Honig ergänzen. Am besten lässt du von solchen Produkten die Finger.
[--- end-fade-in ---][--- start-fade-in ---]
Macht es Sinn von Milchnahrung auf Kuh- zu Ziegenmilchbasis zu wechseln?
Kuhmilch als Basis für Milchnahrung hat eine lange Tradition. Es gibt verschieden Gründe, warum sich Kuhmilch auf dem Markt für Babynahrung durchgesetzt hat. Babymilch auf Kuhmilchbasis ist eine geeignete und sichere Wahl für Babys Ernährung.
Nun kann es aber vorkommen, dass dein Baby aus irgendeinem Grund Milchnahrung mit Kuhmilch nicht verträgt. Babynahrung auf der Basis von Ziegenmilch ist für Babys leichter verdaulich und gut verträglich. Das hängt mit der Zusammensetzung der Fette und Proteine in Ziegenmilch zusammen.
[%%% article-section-scoll-no_p_oil-1%%%]
[--- end-fade-in ---][--- start-fade-in ---]
Wie wechsel ich von der einen Milch zur nächsten?
Du möchtest von einer Milchnahrung auf eine andere wechseln, bist dir aber unsicher wie? Damit bist du nicht allein.
Wenn dein Baby mit der aktuellen Milchnahrung keine Probleme hat, kannst du die bisherige Milchnahrung in Ruhe aufbrauchen. Wenn die Packung leer ist, starte mit der nächsten Packung vom selben Hersteller mit einer anderen Rezeptur oder eben von einem anderen Hersteller. Falls dein Baby die aktuelle Milch nicht verträgt, ist es vermutlich besser, die angebrochene Packung zu entsorgen und gleich mit der neuen Milchnahrung zu beginnen.
Eine andere Möglichkeit ist es, schrittweise zu wechseln. Natürlich nur dann, wenn die aktuelle Milch gut vertragen wird. Du kannst dann von der einen zur andern Mahlzeit zwischen den Packungen wechseln, bis die alte Packung leer ist.
[--- end-fade-in ---][--- start-fade-in ---]
Kann ich auch Pre Anfangsmilch und Folgemilch füttern?
Pre Anfangsmilch und Folgemilch können auch gemeinsam verfüttert werden. Wichtig ist nur, dass du die beiden Milchpulver nicht vermischst, sondern deinem Baby getrennt voneinander gibst. So kannst du beispielsweise tagsüber eine Pre Milch und am Abend eine Folgemilch in das Fläschchen deines Babys füllen.
Tipp: Wir haben in unserem Magazin aufgeschlüsselt, welche Inhaltsstoffe in unsere Babymilch kommen.
[--- end-fade-in ---]
[%%% article-section-start-1 %%%]
<script type="application/ld+json">{"@context":"https://schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Wann stelle ich von Pre Milch auf Folgemilch um?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Pre Milch ist so konzipiert, dass du sie nach der Meinung von verschiedenen Forschungsinstituten für Kinderernährung während des ersten kompletten Lebensjahres füttern kannst. Dennoch kann es für dich und dein Baby Sinn machen, auf die nächste Fütterungsstufe umzustellen."}},{"@type":"Question","name":"Wie wechsel ich von der einen Milch zur nächsten? ","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wenn dein Baby mit der aktuellen Milchnahrung keine Probleme hat, kannst du die bisherige Milchnahrung in Ruhe aufbrauchen. Wenn die Packung leer ist, starte mit der nächsten Packung vom selben Hersteller mit einer anderen Rezeptur oder eben von einem anderen Hersteller. Falls dein Baby die aktuelle Milch nicht verträgt, ist es vermutlich besser, die angebrochene Packung zu entsorgen und gleich mit der neuen Milchnahrung zu beginnen."}},{"@type":"Question","name":"Kann ich auch Pre Anfangsmilch und Folgemilch füttern? ","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Pre Anfangsmilch und Folgemilch können auch gemeinsam verfüttert werden. Wichtig ist nur, dass du die beiden Milchpulver nicht vermischst, sondern deinem Baby getrennt voneinander gibst. So kannst du beispielsweise tagsüber eine Pre Milch und am Abend eine Folgemilch in das Fläschchen deines Babys füllen. "}}]}</script><!--FAQPage Code Generated by https://saijogeorge.com/json-ld-schema-generator/faq/-->