Mehr über den Dschungel an Babymilch kannst du hier erfahren: Welche Babymilch ist die Beste. In diesem Artikel geht es um Fragen zum Thema Babymilch wechseln.
Wann sollte ich die Pre Nahrung zu wechseln?
Hast du dich einmal für eine Pre Nahrung entschieden, muss es schon einen triftigen Grund für die Umstellung geben. Ganz wichtig, jedes Baby ist in seinem Charakter ganz individuell, und das trifft eben auch für sein Bäuchlein zu. Wenn dein Baby die gewählte Babymilch nicht gut verträgt, ist es Zeit zu die Pre Nahrung zu wechseln. Ein anderer Grund kann die Zutatenliste einer anderen Babymilch sein, die einfach besser ist als die der Babymilch, die du aktuell fütterst. Zusätzlich macht es immer Sinn, mit deiner Hebamme deines Vertrauen oder deiner Kinderärzt:in zu sprechen.
Am besten liest du dir gründlich die Informationen auf der Packung der Milchnahrung durch und fängst an zu recherchieren. Denn es gibt Inhaltsstoffe, die Babymilchpulver unbedingt enthalten sollte. Hier geht es zu der Zutatenliste unsere Pre Nahrung (Testsieger von Stiftung Warentest).
[%%% article-section-pre-milch %%%]
Warum von Pre Nahrung aus Magermilch auf Pre Nahrung aus Vollmilch wechseln?
Ganz neu auf dem Babymilchmarkt in Deutschland ist Babymilch aus Vollmilchpulver. Bis heute ist es üblich Milchnahrung auf der Basis von Magermilchpulver herzustellen. Ein Grund dafür ist die hohe Qualität von Babymilch auf Magermilchpulver und der Preis von Vollmilchpulver.
Dennoch hat Babymilch aus Vollmilch Premium-Vorteile: Sie ist weniger verarbeitet, weil milcheigene Fetter enthalten bleiben und keine tropischen Öle wie zum Beispiel Palmöl verwendet werden müssen. Übrigens: Der Fettgehalt von Babymilch aus Magermilchpulver und Vollmilchpulver ist gleich hoch.
Wann wechsele ich von Pre Nahrung auf Folgemilch?
Pre Nahrung ist so konzipiert, dass du sie nach der Meinung von verschiedenen Forschungsinstituten für Kinderernährung während des ersten kompletten Lebensjahres füttern kannst.
Jedoch kann es für dich und dein Baby Sinn machen, auf Folgemilch 2 oder Folgemilch 3 umzustellen. Sowie sich die Zusammensetzung der Muttermilch an die Bedürfnisse von Babys anpasst, passt sich auch Folgemilch an altersbedingte Bedürfnisse von Babys an. In Folgemilch sind mehr Mineralstoffe und Vitamine enthalten. Außerdem passt sich das Verhältnis von sättigenden Milchproteinen (Molkenprotein und Casein) in dem meisten Säuglingsnahrungen dem Alter von Babys an. Ein höherer Anteil des Milchproteins Casein ist sättigender. Auch kann der Zusatz von komplexen und langkettigen Kohlenhydraten Babys altersgerecht sättigen.
Wieso von Babymilch auf Kuh- zu Babymilch auf Ziegenmilchbasis wechseln?
Kuhmilch als Basis für Milchnahrung hat eine lange Tradition. Es gibt verschieden Gründe, warum sich Kuhmilch auf dem Markt für Babynahrung durchgesetzt hat. Milchnahrung auf Kuhmilchbasis ist eine geeignete und sichere Wahl für Babys Ernährung.
Nun kann es aber vorkommen, dass dein Baby aus irgendeinem Grund Milchnahrung auf der Basis von Kuhmilch nicht verträgt. Babynahrung auf der Basis von Ziegenmilch ist für Babys leichter verdaulich und gut verträglich. Das hängt mit der Zusammensetzung der Fette und Proteine in Ziegenmilch zusammen.
[%%% article-section-starter-ziege-IB %%%]
Was muss ich generell beim Umstellen von Babymilch beachten?
Du möchtest von einer Milchnahrung auf eine andere wechseln, bist dir aber unsicher wie? Wenn dein Baby mit der aktuellen Milchnahrung keine Probleme hat, kannst du die bisherige Milchnahrung in Ruhe aufbrauchen. Wenn die Packung leer ist, starte mit der neuen Packung. Eine andere Möglichkeit ist es, schrittweise zu wechseln. Du kannst dann fläschchenweise zwischen den Packungen wechseln, bis die alte Packung leer ist.
Falls dein Baby die aktuelle Babymilch nicht verträgt, ist es vermutlich besser, die angebrochene Packung zu entsorgen und gleich mit der neuen Milchnahrung zu beginnen.
Gut zu wissen: Auch wenn die neue Babymilch eine bessere Rezeptur hat, kann es vorkommen, dass dein Baby ein bisschen Zeit braucht, um sich daran zu gewöhnen. Babys haben einen sensiblen Geschmackssinn. Besonders Baby mit einem sensiblen Bäuchlein reagieren schnell auf den Wechsel der Milchnahrung.
Kann ich auch Pre Nahrung und Folgemilch füttern?
Pre Nahrung und Folgemilch können auch gemeinsam gefüttert werden. Wichtig ist nur, dass du die beiden Milchpulver nicht vermischst, sondern deinem Baby getrennt voneinander gibst. So kannst du beispielsweise tagsüber eine Pre Milch und am Abend eine Folgemilch in das Fläschchen deines Babys füllen.
Zusammenfassung: Pre Nahrung und Folgemilch wechseln
Es gibt im Grunde nur zwei Gründe, Babymilch zu wechseln:
- Dein Baby verträgt die aktuelle Milchnahrung nicht.
- Du möchtest deinem Baby eine andere Babymilch-Rezeptur füttern, weil diese besser an die Bedürfnisse deines Babys angepasst ist.
Es gibt Babymilch, die besonders für empfindliche Babybäuche geeignet ist, Babymilch, die altersgerecht sättigend ist und Babymilch aus dem Premium-Segment, die noch mehr wertvolle Inhaltsstoffe für Babys enthält.
Verträgt dein Baby die aktuelle Milchnahrung nicht, kannst du sofort eine neue Babymilch füttern. Wenn dein Baby die aktuelle Milchnahrung gut verträgt, kannst du die aktuelle Packung erst aufbrauchen, bevor du die neue Packung anfängst oder fläschchenweise wechseln.
Tipp: Babys ersten 1.000 Tage sind so wichtig, weil nie wieder in seinem Leben so viel so schnell passieren wird. Die Ernährung von Babys und stillenden Mamas spielt dabei eine große Rolle. Lerne mehr über Babys ersten 1.000 Tage.
Weiterlesen ...
Ist Kindermilch wirklich notwendig?
[%%% article-section-bio-pre %%%]