Schwangerschaftskalender

Schwangerschaftskalender

Schwangerschaftskalender

Insights zum neuen Lebensabschnitt: Eine Schwangerschaft ist eine aufregende, aber ebenso eine unfassbar anstrengende Zeit für deinen Körper und dein Herz, deinen Kopf und dein komplettes Leben. Was hast du schon geschafft und was liegt noch alles vor dir, beziehungsweise euch? Du freust dich und hast gleichzeitig Angst oder auch mal mehr vom Einem und dann mehr vom Anderen? Es wird alles anders werden. Und zwar wunderschön, aber auch turbulent und mit Sicherheit nicht immer leicht.  

 

Wir hoffen, dir mit unserem Schwangerschaftskalender in dieser aufregenden Zeit ein paar Antworten auf brennende Fragen geben zu können. Wie verändert sich dein Baby und dein Körper von den ersten Wochen bis zu den letzten Wochen deiner Schwangerschaft?

Wir haben den Schwangerschaftskalender in 3 Trimester, in 10 Monate und in 40 Schwangerschaftswochen aufgeteilt. Aber Moment: Bevor wir zu den Trimestern und den einzelnen Schwangerschaftswochen springen, werfen wir einen Blick auf die Berechnung.

Wenn du das alles schon weißt: hier geht es zum ersten Trimester, zum zweiten Trimester und zum dritten Trimester.

Tipp: Unsere Kraftbrühe für das Wochenbett enthält Kollagen, welches dein Bindegewebe auch während deiner Schwangerschaft unterstützen kann: 

5,95 € (1,78 €/100g) incl. 7 % VAT plus shipping
5E1BFB7F-C2DE-4F10-9240-723E3C9A3936

Free shipping from 50 Euro (GER)

 

Schwangerschaft in Wochen, Monaten und Trimestern

Oft reden Menschen, die sich noch nicht so viel mit dem Thema Schwangerschaft auseinander gesetzt haben, von Schwangerschaftsmonaten. Das ändert sich jedoch schnell, wenn du dich mehr mit dem Thema Schwangerschaft und Kinderwunsch beschäftigt hast. Spätestens nach deinem ersten Besuch bei deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt wirst du nur noch von Schwangerschaftswochen sprechen. Kein Wunder, denn von Woche zu Woche entwickelt sich dein Baby und dein Körper eben auch.

Lass uns nun zu den Definitionen kommen. Insgesamt besteht eine Schwangerschaft in der Regel aus 280 Tagen, 40 Schwangerschaftswochen, gerundet 10 Kalendermonaten und 3 Trimestern.

Ein Trimester dauert 13 Schwangerschaftswochen. Das erste Trimester beginnt in der ersten Schwangerschaftswoche, das zweite Trimester in der 14. Schwangerschaftswoche und das dritte Trimester in der 28. Schwangerschaftswoche - also 1. SW, 14 .SW und 28. SW sind die Abschnitte für Trimester.

 

Wie werden die Schwangerschaftswochen berechnet?

Schwangerschaftswochen werden ab dem ersten Tag der letzten Regelblutung gezählt. Also eigentlich ab einem Zeitpunkt, an dem du technisch gesehen noch gar nicht schwanger bist. Diese Rechnung ist genauer, denn nicht alle Frauen wissen den Tag ihres Eisprungs und den Tag der Befruchtung.

Wenn du eine regelmäßige Periode hast, bist du im Grunde erst in der dritten Schwangerschaftswoche schwanger. Also ab dem Zeitpunkt, an dem ein Spermium mit einer deiner Eizellen verschmolzen und im Eileiter auf der Reise zu deiner Gebärmutter ist. Nachweisbar ist die Schwangerschaft aber erst, wenn dein Körper genug vom Schwangerschaftshormon hcG produziert hat. Und das passiert wiederum erst ab der vierten Schwangerschaftswoche. Dann, wenn es sich die befruchtete Eizelle in deiner Gebärmutter gemütlich gemacht hat.

 

1. Trimester: Schwangerschaftswoche 1 - 13

Große Veränderung im ersten Trimester: “Hilfe, ich bin wirklich schwanger”. Vielleicht hast du es geplant oder auch nicht. Davon zu reden und es wirklich zu sein ist immer noch ein himmelweiter Unterschied. Egal wie du dich fühlst, es ist okay. Mehr zur Schwangerschaftswochen 1 - 13

 

2. Trimester: Schwangerschaftswoche 14 - 27

Willkommen im zweiten Trimester deiner Schwangerschaft. Ab jetzt wird wahrscheinlich vieles etwas leichter für dich. Babyausstattung kaufen, Reisen und vieles mehr steht auf dem Plan. Mehr zur Schwangerschaftswochen 14 - 27

 

3. Trimester: Schwangerschaftswoche 28 - 40

Das letzte Trimester. Jetzt ist es gar nicht mehr so lange. Noch ein paar Wochen, bevor sich deine ganze Aufmerksamkeit auf dein Baby richten wird. Versuche, ein bisschen Zeit für dich zu finden und Wellnesszeit einzuplanen. Mehr zur Schwangerschaftswochen 28 - 40

 

Trigger-Alarm für gute gemeinte Ratschläge: Dir gehen tausend Fragen durch den Kopf und dein Umfeld verunsichert dich mit mehr oder weniger gut gemeinten Ratschlägen – mehr, als du es ohnehin schon bist. “Mach dir keine Sorgen” ist leicht dahin gesagt, schließlich geht es um dein Baby, um einen neuen kleinen Menschen, für den du die volle Verantwortung trägst. Da willst du alles richtig machen. Und genau deshalb: Erwarte das Beste. Positive Gedanken tun dir jetzt sowohl psychisch, als auch körperlich gut. Wenn du eine Phase hast, in der es dir nicht gut geht, dann prüfe doch mal, was du dagegen unternehmen kannst. Was macht dir Freude? Hast du eine Musik-Playlist für gute Laune? Wann warst du das letzte Mal im Spa? Wusstest du, dass es für Schwangere sogar spezielle Massageangebote gibt? Tipps für deine Schwangerschaft.

 

Wichtig: Jede Schwangerschaft ist anders. Wenn du besorgt bist, wende dich an deine Ärzt:in oder Hebamme.

 

Weiterlesen ...

Welcher Geburtsort ist für dich der Richtige

 

Ernahrungsguide-Inline-Banner_DT.jpg
Löwenzahn

Ernährungs-Guide für das Wochenbett

Expertinnen-Tipps und Rezepte

 

Häufig gestellte Fragen zur Schwangerschaft

 

1 Wie lange dauert eine Schwangerschaft?

Eine Schwangerschaft dauert in der Regel etwa 40 Wochen, gerundet 10 Kalendermonate oder 3 Trimester.

 

2 Wie kann ich feststellen, ob ich schwanger bin?

Ein Schwangerschaftstest, der das Hormons hCG im Urin testet, kann eine Auskunft geben. Um wirklich sicherzugehen solltest du einen Schwangerschaftstest bei deiner Frauenärzt:in machen.

 

3 Was sind typische Schwangerschaftssymptome?

Typische Symptome einer Schwangerschaft sind zum Beispiel: morgendliche Übelkeit, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit, empfindliche Brüste und auch Stimmungsschwankungen, bedingt durch die weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron.

 

4. Welche Aktivitäten sollte ich während der Schwangerschaft vermeiden?

Während der Schwangerschaft solltest du Aktivitäten mit hohem Verletzungsrisiko vermeiden, wie z. B. Kontaktsportarten. Außerdem solltest du natürlich auf das Rauchen und den Konsum von Alkohol verzichten.

 

5. Wie oft sollte ich während der Schwangerschaft einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen?

Es wird empfohlen, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei einer Gynäkolog:in und/oder einer Hebamme durchzuführen. Die genauen Untersuchungsintervalle können je nach Schwangerschaftsverlauf variieren. Sprich deine Frauenärzt:in darauf an.

Grob zusammengefasst:

  1. Trimester: In einer "Erstuntersuchung" wird die Schwangerschaft von einer Ärzt:in festgestellt.
  2. Trimester: In der Regel findet alle vier Wochen eine Vorsorgeuntersuchung statt. Es wird der Fortschritt der Schwangerschaft überwacht, Blutdruck, Gewicht und Urin geprüft sowie das Wachstum und die Herzschläge des Babys überwacht.
  3. Trimester: Ungefähr alle zwei Wochen findet eine Vorsorgeuntersuchung statt. In den letzten Wochen kann es auch sein, dass deine Ärzt:in, die Untersuchungsintervalle auf wöchentliche Termine erhöht.

    6. Welche pränatalen Vitamine sollte ich einnehmen?

    In der Schwangerschaft wird von Ärzt:innen meist eine Supplementierung mit Folsäure und Jod empfohlen. Zu den pränatalen Vitaminen, die zusätzlich bei Bedarf beziehungsweise nach einem festgestellten Mangel eingenommen werden können, zählen Vitamin D, Kalzium, Eisen und andere wichtige Nährstoffe. Sprich mit deiner Ärzt:in über die geeigneten Nahrungsergänzungsmittel für deine Schwangerschaft.

     

    7. Wie kann ich mich auf die Geburt vorbereiten?

    Überlege dir, wo du dein Kind zur Welt bringen möchtest. Eine gute Vorbereitung auf die Geburt umfasst das Informieren über Geburtsmöglichkeiten, das Erstellen eines Geburtsplans, das Besuchen von Geburtsvorbereitungskursen und das Aufbauen eines Unterstützungssystems aus Familie oder Freunden. Überlege dir was sonst noch für dich wichtig ist.

     

    Weiterlesen ... 

    erstes Trimester, zweites Trimester und drittes Trimester

     

    Quellen:

    Bücher:

    • Murkoff, Heidi and Mazel Sharion: What to expect when your expecting, 4th edition, Workman Publishing, New York: 2008
    • Höfer Silvia, Dr. Med. Scholz, Angelika: Tag für Tag durch meine Schwangerschaft, GU, München: 2022
    • Oster, Emily: Why the Converntional Pregnany Wisdom is Wrong – and What You Really Need to Know, Penuin Books, United States: 2021

    Links:

     

    Auch für dein Bindegewebe in der Schwangerschaft