Gut zu wissen: Neben unserer Original Babymilch haben wir eine Reihe an Babymilch aus Kuhvollmilch mit noch mehr Nährstoffen und eine Reihe spezielle Babymilch für empfindliche Bäuche im Sortiment. Warum diese noch keine Testsieger bei Stiftung Warentest sind? Ganz einfach: Sie wurden von Stiftung Warentest noch nicht getestet.
In diesem Artikel erzählen wir dir mehr über unsere Original Babymilch.
[%%% article-section-SW %%%]
[--- start-fade-in ---]
Nur das Beste für dein Baby – Muttermilch vs Babymilch
Als Mutter willst du nur das Beste für deinen Nachwuchs. Ganz besonders dann, wenn es um die Ernährung geht. Mit der natürlichen Muttermilch bist du dabei immer auf der sicheren Seite.
Was aber, wenn du nicht stillen kannst? Weil sich beispielsweise deine Brust entzündet hat oder weil du wieder arbeiten gehen möchtest oder musst. Selbstverständlich sollte es dann eine Babymilch sein, die der natürlichen Muttermilch so ähnlich wie möglich ist und alle für die gesunde Entwicklung deines Säuglings wichtigen Nährstoffe enthält.
Damit du weißt, worauf du bei der Wahl der geeigneten Babymilch achten musst, haben wir für dich hier, die wichtigsten Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung reiner Muttermilch mit den Inhaltsstoffen unserer Original Babymilch aus Kuhmagermilch verglichen.
Was die Muttermilch so wertvoll macht
Im Wesentlichen besteht Muttermilch aus Wasser. Sogar zu 90 Prozent! Die restlichen 10 Prozent enthalten alle für die Entwicklung der Kleinen so wichtigen Eiweiße, Enzyme, Hormone, verschiedene Immunglobuline, Lactose und andere Kohlenhydrate sowie Fette und Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Genau diese wichtigen Nährstoffe soll auch Milchnahrung in Pulverform liefern.
Milchproteine für das Wachstum und die Verdauung
Die Basis für unsere Original Babymilch ist Magermilch. Diese, auch als entrahmte Milch bezeichnete Milch, hat einen Fettgehalt von maximal 0,5 Prozent.
Dein Baby verdoppelt sein Geburtsgewicht im ersten Lebenshalbjahr und wächst dabei schneller als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in seinem Leben. Für diese körperliche Höchstleistung werden die Milchproteine der Muttermilch benötigt.
Reine Kuhmilch ist für Babys nicht geeignet. Die Nieren des Babys können den etwa dreimal so hohen Eiweißanteil von reiner Kuhmilch noch nicht verstoffwechseln. Darüber hinaus enthält reine Kuhmilch weniger Molke und mehr Casein als reife Muttermilch.
Damit die Babymilch den optimalen Proteingehalt hat, sollte die entrahmte Milch mit den Milchproteinen Molke und Casein angereichert werden. Optimal ist ein Verhältnis Molke zu Casein von 60 zu 40. Dies entspricht dem Verhältnis der Milchproteine in reifer Muttermilch und hilft deinem Baby die Nahrung schnell und leicht zu verdauen.
[%%% article-section-bottle-1 %%%]
Lactose als Hauptkohlenhydratlieferant
Lactose (Milchzucker) ist der Hauptkohlenhydratlieferant der Muttermilch. Aufgrund ihrer einfachen Struktur kann Lactose leicht aufgenommen werden und liefert deinem Baby die schnell verfügbare Energie, die es für ein gesundes Wachstum benötigt.
Lactose kann aber noch sehr viel mehr: Sie fördert die Aufnahme von Calcium, Magnesium und Phosphor und fördert gleichzeitig die Bildung von Milchsäurebakterien, wie Lactobazillen, die deinen Säugling vor Durchfall schützen.
Auch hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied von Muttermilch zu Kuhmilch. Muttermilch enthält etwa ein Drittel mehr Lactose als Kuhmilch. Daher sollte darauf geachtet werden, dass die Babymilch – dem Alter des Säuglings entsprechend – ausreichend Lactose enthält.
Maltodextrin und Stärke – komplexe Kohlenhydrate gegen den Hunger
Mit zunehmenden Alter und Größe des Säuglings, wächst auch der Hunger. Aufgrund ihrer komplexen Struktur können die Kohlenhydrate Stärke und Maltodextrin vom Magen-Darm-Trakt nur langsam verstoffwechselt werden und halten dein Baby länger satt. Diese zusätzliche Kohlenhydratquelle ist in unsere Original Folgemilch enthalten.
Übrigens, unsere Folgemilch aus Kuhvollmilch enthält nur Lactose als Kohlenhydratquelle.
Pflanzenöl für mehr Energie
Das Öl in der Muttermilch bringt deinem Baby nicht nur zusätzliche Energie. Es sorgt auch dafür, dass sowohl der Körper als auch das Gehirn deines Babys sich gesund entwickeln. Außerdem wird das Öl benötigt, um die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K aufzunehmen. Diese Vitamine sind wichtig für das Immunsystem.
Wenn es um das Öl in der Babymilch geht, sollte es in erster Linie ein Pflanzenöl aus biologischem Anbau sein, wie zum Beispiel Bio-Rapsöl, Bio-Sonnenblumenöl und RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) zertifiziertes Palmöl.
Nur Palmöl hat einen ähnlich hohen Anteil an Palmitinsäure wie Muttermilch. Immerhin 25 Prozent der Fettsäuren in Muttermilch sind Palmitinsäure, daher ist die Verwendung von Palmöl durchaus sinnvoll. Nur dieses Öl liefert deinem Baby die bestmögliche Fettsäurezusammensetzung für eine altersgerechte Entwicklung.
Vitamine für die Zähne und Knochen
Bei den Vitaminen unterscheidet man zwischen den wasserlöslichen Vitamine – Vitamin C und alle B-Vitamine (Folsäure, B1, 2, 3, 6, 12 und Biotin) – und den fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K. Vitamine fördern die Organfunktion und tragen zum Wachstum der Zähne und Knochen bei. Um so wichtiger also, dass auch diese in der Babymilch enthalten sind.
LCP für die Gehirnentwicklung
Bei LCP handelt es sich um langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie Omega 3- und 6-Fettsäuren. Auch sie spielen eine zentrale Rolle beim Aufbau des Gehirns und sind darüber hinaus für die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten und der Netzhaut wichtig. Vielen Babynahrungen sind bereits LCPs zugesetzt. Seit Februar 2020 ist der Zusatz der Omega 3-Fettsäure Docosahexaensäure sogar rechtlich vorgeschrieben.
[--- end-fade-in ---][--- start-fade-in ---]
Gesund aufwachsen mit Babymilch
Die Löwenzahn Organics Babymilch ist nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt. Ihre Formulierung ist natürlicher Muttermilch so ähnlich wie nur irgend möglich. Die Original Babymilch auf Kuhmagermilch besteht im Wesentlichen aus den Kuhmilch-Rohstoffen Magermilch, Molke und Lactose.
Besonders in den ersten Lebensmonaten ist die Aufnahme von Omega 3- und 6-Fettsäuren wichtig. Die Fettsäuren akkumulieren im Gehirn und unterstützen neben einer gesunden Gehirnentwicklung auch den Aufbau des Nervensystems. Daher finden sich unter den Pre Milch Inhaltsstoffen neben all den wichtigen Makro- und Mikronährstoffen auch diese wertvollen Omega 3- und 6-Fettsäuren. Als Quelle für die Omega-3 Fettsäure DHA verwenden wir Algenöl – nicht wie sonst üblich Fischöl.
Das hat zwei Vorteile: Kein fischiger Geruch oder Geschmack und ökologische Nachhaltigkeit. All unsere Öle sowie auch alle Milchrohstoffe sind aus biologischem Anbau und lassen sich zu ihrer Herkunft zurückverfolgen.
[--- end-fade-in ---]
[%%% article-section-pre-bio %%%]